Mehr Unterstützung für Ausbildungsbetriebe in der Corona-Pandemie

Berlin/Bergstraße, 11.12.20 - Im Herbst beginnen die meisten jungen Menschen ihre Berufsausbildung. Derzeit läuft noch die Nachvermittlung für Ausbildungsstellen. Um die Ausbildungsbetriebe, die trotz der Corona-Pandemie neue Auszubildende einstellen, noch zielgerichteter und breiter unterstützen zu können, weitet die Bundesregierung das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" aus. Dies hat der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister (CDU) dem Kreishandwerksmeister Jörg Leinekugel, stellvertretend für die vielen Handwerksbetriebe im Kreis Bergstraße, und den Präsidenten der Industrie- und Handelskammern Darmstadt sowie Rhein-Neckar, Matthias Martiné und Manfred Schnabel, mitgeteilt.

"Auch in der Corona-Pandemie gibt es eine bemerkenswert hohe Bereitschaft von Betrieben Ausbildungsplätze anzubieten. Das ist gut so - für die Betriebe zur Fachkräftesicherung und vor allem auch für junge Menschen. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt durch die Corona-Pandemie aber natürlich weiter schwierig. Ausbildungsbetriebe brauchen daher weitere Unterstützung, um neue Auszubildende einzustellen und Ausbildungen weiterzuführen. Durch die Ausweitung des Bundesprogramms können nun mehr Betriebe und dadurch mehr Auszubildende profitieren", so Meister.

Die Bundesregierung reagiert damit auf die weiterhin bestehende Corona-Krise und ihre umfangreichen Folgen und erleichtert die Fördervoraussetzungen für die Ausbildungsprämien nun deutlich. Die Übernahmeprämien und Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung werden bis Mitte 2021 verlängert. Künftig können alle Unternehmen eine Prämie erhalten, wenn sie Auszubildende aus insolventen Betrieben übernehmen - unabhängig von der Betriebsgröße. Kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe können nun bereits mit Ausbildungsprämien gefördert werden, wenn sie Umsatzeinbußen von durchschnittlich mindestens 50 Prozent innerhalb von zwei Monaten zwischen April bis Dezember 2020 hatten. Ferner werden auch Ausbildungen, die vom 24. Juni 2020 bis zum 31. Juli 2020 begonnen haben, in die Ausbildungsprämien miteinbezogen.

"Mit dieser Anpassung des Förderprogramms schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass wir jedem jungen Menschen den Abschluss seiner Ausbildung ermöglichen und eine verlässliche Perspektive für seine berufliche Zukunft bieten", so der Bergsträßer Christdemokrat.

Die Unternehmen und Betriebe können die Förderung - auch rückwirkend zu den verbesserten Konditionen - unkompliziert bei der Agentur für Arbeit beantragen. Die Bundesagentur für Arbeit stellt auf ihrer Website einfach auszufüllende Formulare mit Hinweisen und Hilfen bereit.

Kalender – Kommende Termine

17.01.202510:00 - Uhr | Gartenbau Hach in Neckarsteinach
17.01.202514:30 - Uhr | Gespräch mit dem Hessischen Handel in Bensheim
17.01.202519:00 - Uhr | Neujahrsempfang der Gemeinde in Wald-Michelbach
18.01.202519:00 - Uhr | Fastnacht OKACLU in Abtsteinach
19.01.202511:15 - Uhr | Neujahrsempfang der Stadt in Heppenheim
19.01.202513:00 - Uhr | Neujahrsempfang der CDU in Viernheim
19.01.202515:00 - Uhr | Neujahrskaffee der CDU in Heppenheim
19.01.202517:00 - Uhr | Neujahrsempfang der Stadt in Lorsch
19.01.202519:00 - Uhr | Neujahrsempfang der Stadt in Zwingenberg
20.01.202512:00 - Uhr | Satzungskommission der CDU Hessen in Wiesbaden
20.01.202518:00 - Uhr | Wirtschaftsrat Sektion Bergstraße in Bensheim
21.01.202516:00 - Uhr | Hess. Finanzministerium in Wiesbaden
21.01.202517:30 - Uhr | Wirtschaftsprüfer Hessen in Wiesbaden
22.01.202515:30 - Uhr | Bauernhof Keil in Wald-Michelbach
22.01.202519:00 - Uhr | Gesundheitsforum Bergstraße in Mörlenbach

Kontakt

 

© Copyright by Dr. Michael Meister 2021-2024

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.