Dr. Meister zu Besuch bei Firma CORONET

Grasellenbach. Wie sieht die Zukunft des Unternehmens aus, wollte der Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Finanzministerium Dr. Michael Meister beim Besuch der Firma CORONET wissen.

Fritz Albert, der Bevollmächtigte des Unternehmens, führte im Rahmen einer kurzen Darstellung der Historie aus, dass nach einer wirtschaftlich nicht einfachen Phase der Betrieb auf einem guten Weg ist und man optimistisch nach vorne schaut.

Momentan sind bei CORONET etwa 100 Mitarbeiter beschäftigt, die über 50 Mio. Kleiderbügel im Jahr produzieren. Abnehmer sind hauptsächlich die Textilindustrie und der Textilhandel.

Auf Meisters Nachfrage bestätigte Albert am Standort festhalten zu wollen und dass er davon ausgehe, dass auch die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Auch sollen wieder Investitionen am Standort in Angriff genommen werden.

Als großes Plus gegenüber dem Wettbewerb sieht Albert die hohe Qualität der hergestellten Produkte und deren Verfügbarkeit: Bestellungen werden in aller Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden ausgeführt.

Wirtschaftliche Nachteile im Vergleich zu anderen internationalen Herstellern sieht Albert insbesondere im erneuerbaren Energien Gesetz, das CORONET im mittleren 6-stelligen Bereich belastet. Hier ist die Bitte an die Politik gerichtet, im Rahmen der Novellierung, die vom Wirtschaftsministerium angestoßen ist, Erleichterungen für mittelständische Unternehmen zu schaffen, um Arbeitsplätze zu erhalten und die Luft für Investitionen zu lassen.

Albert dankte Meister für sein Interesse an der Region und dort gerade auch an mittelständischen Betrieben.

© Copyright by Dr. Michael Meister 2021