Meinungsaustausch mit Lorschs Bürgermeister Christian Schönung

Lorsch. Zu seinem regelmäßigen Meinungsaustausch traf der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister (CDU) Lorschs Bürgermeister Christian Schönung.
Erstes Thema war der Neubau der ICE-Strecke. Aktuell erwartet die Deutsche Bahn bis September 2024 die Forderungen aus der Region für das parlamentarische Verfahren. Schönung sowie Meister sind sich darin einig, dass der bergmännische Tunnel für die Gemeinde Lorsch und Einhausen die optimale Lösung ist.

Schönung erklärte, dass es wünschenswert wäre, wenn auf Lorscher Gemeindegebiet ein ICE-Bahnhof entstehen würde. Daher hat der Magistrat die Bahn gebeten, eine Bewertung eines ICE-Haltepunktes im Bereich der Querung der Riedbahn vorzunehmen. Dies hätte zur Folge, dass der Bahnhof ein Umsteigebahnhof wäre, und die Fahrgäste von dort bequem nach Bensheim oder Richtung Worms umsteigen könnten.

Weiterhin erkundigte sich Meister nach dem Stand der Städtebauförderungsmaßnahmen in Lorsch. Durch das Förderprogramm wird eine umfangreiche Aufwertung des Stadtzentrums durch Verbesserung des Wohnraumangebotes und der öffentlichen Flächen geschaffen. Auch die Sanierung oder der Neubau von Einrichtungen des Gemeinbedarfs oder stadtbildprägenden Gebäuden werden gefördert. So hat Schönung als Beispiel die Nibelungenhalle genannt, die nach der Sanierung weiterhin als Veranstaltungsort mitten in der Stadt liegt und für viele einheimische Besucher auch künftig zu Fuß erreichbar sein wird. Hinzu kommt, dass nach dem Umbau die Nibelungenhalle barrierefrei erreichbar sein wird.

Allerdings ist Schönung mit der hohen Bürokratie bei diesem Förderprogramm und allen anderen Förderprogrammen nicht zufrieden. Schönung bezeichnet dies fast als "Geldvernichtung". So müssten sich in seiner Verwaltung mehrere Personen mit den Formalien des Programms beschäftigen. Teilweise müsse man verschiedene externe Büros beauftragen, um Teilaspekte bearbeiten zu können. Schönung hält es für viel pragmatischer, wenn eine Gemeinde für einen bestimmten Zweck einen gewissen Förderbetrag bekäme und diesen dann ohne bürokratische Hürden verwenden könne. Danach könne stichprobenartig überprüft werden, ob der Zweck eingehalten wurde. Durch diese Maßnahme würde sowohl die Gemeinde als auch die überprüfende Behörde Personal abbauen und dadurch viel Geld sparen.

Letztlich kam Schönung auf die Kinderbetreuung bis zur Einschulung zu sprechen. Auch wenn derzeit in Lorsch die Betreuung gesichert ist, sieht Schönung skeptisch in die Zukunft. Die Stadt Lorsch bemühe sich, Erzieherinnen und Erzieher anzustellen, jedoch gebe es nicht genügend Fachkräfte. Auch immer neue Standards erschweren die Situation. Die Inklusion von mehreren Kindern, die sicher notwendig ist, erfordert jedoch, dass die Anzahl der zu betreuenden Kinder in einer Gruppe reduziert wird. Was dazu führt, dass eine neue Gruppe gegründet werden muss. Für diese würden weitere Räume und neues Personal gebraucht.
Schönung begrüßte abschließend, dass Meister immer wieder das Gespräch mit den Gemeinden suche und sich auch um deren Belange - wie bei der ICE-Neubaustrecke - kümmere.

Kalender – Kommende Termine

22.04.202515:00 - Uhr | Gratulation 60. Geburtstag R. Burelbach in Heppenheim
23.04.202509:00 - Uhr | Spatenstich Steinachtal Schule in Abtsteinach
24.04.202515:00 - Uhr | FAIR und GSI in Darmstadt
24.04.202519:00 - Uhr | Mitgliederversammlung Lions Club Bergstraße in Bensheim
25.04.202518:30 - Uhr | Jahresempfang der Stadt in Bürstadt
26.04.202515:00 - Uhr | Eröffnung Weinfrühling in Bensheim
26.04.202520:00 - Uhr | Festabend 100 Jahre SV in Fürth
27.04.202510:00 - Uhr | Spargelwanderung in Bürstadt
28.04.202512:00 - Uhr | Besuchergruppe Reichstag in Berlin
28.04.202513:00 - Uhr | Bundesausschuss der CDU Deutschlands in Berlin
29.04.202510:00 - Uhr | Satelliten Start BIOMASS in Darmstadt
30.04.202510:00 - Uhr | Maimarkt in Mannheim
01.05.202510:00 - Uhr | Weinlagenwanderung in Bensheim
02.05.202519:00 - Uhr | Festakt 125 Jahre Sängerbund in Bonsweiher
04.05.202510:00 - Uhr | Streetlife in Mörlenbach

Kontakt

 

© Copyright by Dr. Michael Meister 2021-2024

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.